Impressum & Datenschutz­erklärung

Impressum

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
(Körperschaft des öffentlichen Rechts)

 

Sanderring 2, 97070 Würzburg

Telefon (09 31) 31-0
Telefax (09 31) 31-82600
info@uni-wuerzburg.de

 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz lautet DE 134187690  

 

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

 

Briefanschrift:
Salvatorstraße 2 80327 München

 

Datenschutz­erklärung

 

Allgemeines

Datenschutz ist unser Anliegen und unsere gesetzliche Verpflichtung. Um die Sicherheit Ihrer Daten angemessen bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir orientiert am aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL/TLS) und gesicherte technische Systeme.

Für die Webseiten wird als aktive Komponente Javascript verwendet. Sollten Sie diese Funktion in Ihrem Browser abgestellt haben, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis, die Funktion zu aktivieren.

 

Verantwortlicher

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Am Sanderring 2
97070 Würzburg

 

Die Universität wird durch den amtierenden Präsidenten oder die amtierende Präsidentin vertreten.

Kontaktdaten des bestellten behördlichen Datenschutzbeauftragten

 

Datenschutzbeauftragter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Sanderring 2
Tel. 0931/31-0
datenschutz@uni-wuerzburg.de

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir bieten gemäß Art. 2 Abs. 6 BayHSchG, Art. 4 Abs. 1 S. 1 und 2 BayEGovG auf unseren Webseiten unsere Dienste und Verwaltungsleistungen sowie Informationen für die Öffentlichkeit über unsere Tätigkeit.

 

Unsere Social Media Auftritte sind Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit. Unser Bestreben ist es, zielgruppengerecht zu informieren und sich mit Ihnen auszutauschen, Art. 2 Abs. 6 BayHSchG. Wir ermöglichen Ihnen eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation über die Medien Ihrer Wahl, § 5 Abs. 1 Nr. 2 TMG.

 

Ferner erhalten wir von unseren Social Media Auftritten Statistiken über Abrufe von Inhalten, Beiträge und Interaktionen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Inhalte und Beiträge, Anfragen, die Rechte Dritter verletzen oder die den Tatbestand einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit erfüllen, gesetzlichen oder vertraglichen Verhaltenspflicht nicht entsprechen, legen wir durch Übermittlung an die zuständige Behörde bzw. dem Social-Media-Dienst offen und blockieren oder löschen diese.

 

Cookies, Protokolldateien und Statistiken der Social Media Anbieter verwenden wir zur Erstellung von Geschäftsstatistiken, zur Durchführung von Organisationsuntersuchungen, zur Prüfung oder Wartung unseres Webdienstes und zur Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit gemäß Art. 6 Abs. 1 BayDSG, § 13 Abs. 7 TMG, Art. 11 Abs. 1 BayEGovG. Soweit der Verarbeitungszweck nicht beeinträchtigt wird, anonymisieren oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten.

 

Datenkategorien

Administration und Redaktion

Zur Administration und Redaktion werden Funktionskennungen und persönliche Kennungen mit Zugriffschutzmechanismen angelegt und Änderungen protokolliert, die mit diesen Kennungen vorgenommen werden.

 

Protokolldateien

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (beispielsweise Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
  • verwendete Webbrowser und Bildschirmauflösung sowie das verwendete Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge

 

Kommunikation

Wenn Sie uns ein Anliegen oder eine Meinung per E-Mail, Kontaktformular, Post, Telefon, Fax oder Social Media mitteilen, werden die gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung des Anliegens sowie für mögliche Anschlussfragen und zum Meinungsaustausch verarbeitet. Dafür setzen wir immer den gleichen Kommunikationsweg ein, sofern Sie keinen Wechsel wünschen.

 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Soweit Sie unsere Social Media Kanäle und Seiten nutzen, verarbeiten auch deren Anbieter Ihre personenbezogen Daten.

Auch unsere IT-Dienstleister können im Rahmen der von uns abgeschlossenen Verträge zur Auftragsverarbeitung Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Um die Sicherheit unserer Datenverarbeitungsanlagen zu gewährleisten, legen wir unsere Dienstleister jedoch nicht offen.

 

Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder internationale Organisationen

Unsere Social Media Anbieter bzw. die deren kontrollierenden Eigentümer sind unter dem EU-US Privacy Shield und für jede Person einsehbar zertifiziert, sodass ein rechtlich angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten besteht:

 

Facebook, Inc.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

 

Twitter Inc.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active

 

Pinterest
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008VVzAAM&status=Active

 

Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.

 

Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an Google übermittelt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher. Wie die Datenspeicherung genau aussieht, werden wir uns noch im Detail ansehen.

 

Was sind Google Fonts?

Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein interaktives Verzeichnis mit mehr als 800 Schriftarten, die die Google LLC zur freien Verwendung bereitstellt.

Viele dieser Schriftarten sind unter der SIL Open Font License veröffentlicht, während andere unter der Apache-Lizenz veröffentlicht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen. Somit können wir sie frei verwenden, ohne dafür Lizenzgebühren zu zahlen.

 

Warum verwenden wir Google Fonts auf unserer Webseite?

Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Webseite Schriften nutzen, und müssen sie nicht auf unserem eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Webseite hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert und dies spart Datenvolumen und ist speziell für die Verwendung bei mobilen Endgeräten ein großer Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sogenannte sichere Web Fonts. Unterschiedliche Bildsynthese-Systeme (Rendering) in verschiedenen Browsern, Betriebssystemen und mobilen Endgeräten können zu Fehlern führen. Solche Fehler können teilweise Texte bzw. ganze Webseiten optisch verzerren. Dank des schnellen Content Delivery Network (CDN) gibt es mit Google Fonts keine plattformübergreifenden Probleme. Google Fonts unterstützt alle gängigen Browser ( Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera)  und funktioniert zuverlässig auf den meisten modernen mobilen Betriebssystemen, einschließlich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod). Wir verwenden die Google Fonts also, damit wir unser gesamtes Online-Service so schön und einheitlich wie möglich darstellen können.

 

Welche Daten werden von Google gespeichert?

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besucht. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um die Erfassung, Speicherung und Verwendung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine effiziente Bereitstellung von Schriften nötig ist. API steht übrigens für „Application Programming Interface“ und dient unter anderem als Datenübermittler im Softwarebereich.

Google Fonts speichert CSS- und Font-Anfragen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann Google die Beliebtheit der Schriften feststellen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten, wie beispielsweise Google Analytics. Zudem verwendet Google auch Daten des eigenen Web-Crawlers, um festzustellen, welche Webseiten Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der BigQuery-Datenbank von Google Fonts veröffentlicht. BigQuery ist ein Webservice von Google für Unternehmen, die große Datenmengen bewegen und analysieren wollen.

Zu bedenken gilt allerdings noch, dass durch jede Google Font Anfrage auch Informationen wie IP-Adresse, Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung des Browsers, Version des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen werden. Ob diese Daten auch gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.

 

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf Ihren Servern, die hauptsächlich außerhalb der EU angesiedelt sind. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Ein Stylesheet ist eine Formatvorlage, über die man einfach und schnell z.B. das Design bzw. die Schriftart einer Webseite ändern kann.

Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern. Wenn Millionen von Webseiten auf die gleichen Schriften verweisen, werden sie nach dem ersten Besuch zwischengespeichert und erscheinen sofort auf allen anderen später besuchten Webseiten wieder. Manchmal aktualisiert Google Schriftdateien, um die Dateigröße zu reduzieren, die Abdeckung von Sprache zu erhöhen und das Design zu verbessern.

 

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=231566806678 kontaktieren. Datenspeicherung verhindern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.

Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=231566806678. Dort geht zwar Google auf datenschutzrelevante Angelegenheiten ein, doch wirklich detaillierte Informationen über Datenspeicherung sind nicht enthalten. Es ist relativ schwierig (beinahe unmöglich), von Google wirklich präzise Informationen über gespeicherten Daten zu bekommen.

Welche Daten grundsätzlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

 

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit hd-dental.net

 

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Administration und Redaktion

Personalisierte Administrations- und Redaktionszugänge zu unserer Webseite werden nach Ausscheiden der betreffenden Person in der Verarbeitung beschränkt und ein Jahr nach Abschluss des Jahres zum Zeitpunkt des Ausscheidens gelöscht.

 

Protokolldateien

Werden als personenbezogener Daten im Regelfall höchstens dreißig Tage aufbewahrt.

 

Kommunikation

E-Mails, Angaben aus Kontaktformularen, Fax-Mitteilungen, Notizen zu Telefonaten, Post und Social Media Beiträge und Nachrichten die Sie uns nicht öffentlich übermittelt haben, werden alle zwei Jahre darauf geprüft, ob die Speicherung Ihrer Anfragen für Anschlussfragen noch erforderlich ist. Ihre Daten werden, wenn keine Erforderlichkeit mehr vorliegt, in der Verarbeitung beschränkt und noch gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten Berücksichtigung des Archivrechts aufbewahrt.

Haben Sie unter Wissen der Öffentlichkeit oder Teilen dieser über Social Media oder mittels öffentlicher Kommentarfunktion mit uns kommuniziert, können Sie selbst über Dauer der Veröffentlichung entscheiden oder uns um Löschung bitten. Wir löschen diese Daten unter Beachtung des Archivrechts innerhalb unseres Verantwortungsbereiches. Liegen uns nach der Löschung noch Kopien der Daten vor, werden diese in der Verarbeitung beschränkt und noch gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten Berücksichtigung des Archivrechts aufbewahrt.

 

Betroffenenrechte

Allgemeines

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

 

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

 

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

 

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.

 

Widerrufsrecht

Sie können, wenn der Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung zu Grunde liegt, die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.  

 

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

Sonstiges zu unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte gegenüber uns ausüben möchten, können Sie neben den Datenschutzbeauftragen auch eine E-Mail schreiben an: webmaster@uni-wuerzburg.de